![]() |
Wartet niemand auf mich? Oder die Geschichte der Heimerziehungskinder | 20062. und 3. Juni 2006 Saal des Guten Hirten | Pastoralzentrum Paul VI. Die Nationale Tagung Wartet niemand auf mich? Oder die Geschichte der Heimerziehungskinder – die letzte Tagung dieser Art im Kontext der 90-Jahr-Feier der Erscheinungen von Fatima – versuchte, das Drama der Kinder zu studieren, welche in Häuser untergebracht werden, die eigentlich nicht existieren sollten. Es wurden die Motivationen vertieft, aufgrund derer die Kirche stets diesen Institutionen eine besondere Aufmerksamkeit widmete, und ein Dialograum geschaffen für alle, die an solche Erziehungsanstalten beteiligt sind. Die Tagung entstand ursprünglich nicht nur aus dem Bewusstsein der großen Aktualität des Themas, sondern auch aus der Tatsache, dass gerade Kinder die Hauptakteure des Geschehens von Fatima sind, und war insbesondere für jene bedeutsam, die sich mit dieser dringlichen Problematik beschäftigen und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren suchen – eine Wirklichkeit, die auf das Engagement aller und auf die konkrete Liebe jedes einzelnen wartet. |